Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence - 4. Ausgabe
Deutsche Adaption |
|
Die Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence - 4. Ausgabe (WPPSI-IV) ist ein Intelligenztest zur Erfassung allgemeiner und spezifischer intellektueller Fähigkeiten von Kindern zwischen 2;6 und 7;7 Jahren. Er ermöglicht eine umfassende Diagnose kognitiver Funktionen eines Kindes im Kindergarten- und Vorschulalter und hat das Ziel, bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten die Förder- und Behandlungsplanung zu erleichtern. Die WPPSI-IV ist die Nachfolgeversion des WPPSI-III.
Das Auswertungsprogramm für die WPPSI-IV berechnet auf der Basis der Leistungen des Kindes automatisch die Indexwerte der Untertests und aller abgeleiteten Skalen, ermittelt signifikante Differenzen auf Untertest- und Indexebene, erstellt einen Report der Ergebnisse und ermöglicht die Visualisierung der Profile in Form von Wertpunkten, Index-, T- und IQ-Werten sowie Prozenträngen.
Das von Psychometrica erstellte WPPSI-IV-Auswertungsprogramm (Bestellnummer 4014.15) sowie das Testverfahren selbst (WPPSI-IV, Bestellnummer 4014.99) werden von der Pearson Deutschland GmbH vertrieben. Beide Programme können direkt dort bestellt werden.
Bildergalerie
(Zum Vergrößern bitte anklicken)
Programmeigenschaften
Das Auswertungsprogramm verfügt über die folgenden Eigenschaften und Funktionen:
- Dateneingabe: Das Programm verfügt über eine übersichtliche Personenverwaltung und eine komfortable Eingabe von Testergebnissen. Bereits bei der Eingabe werden Werte auf Plausibilität geprüft und Hintergrundinformationen zu den Untertests angezeigt. Auch lässt sich die Verhaltensbeobachtung protokollieren.
- Datenhaltung: Die Daten werden in einem robusten Datenbanksystem auf SQL-Basis gesichert. Das Programm enthält Funktionen zum Sichern und Einspielen der Datenbank sowie zum Export einzelner Fälle.
- Auswertung: Die Anzahl der Auswertungen ist ungebrenzt. Das Programm ist auch zeitlich uneingeschränkt anwendbar. Es ermittelt das Testalter, rechnet Testergebnisse in Wertpunkte und Indexwerte um, ermittelt Diskrepanzen auf Index- und Untertestebene, stellt Profilverläufe bei Mehrfachtestungen dar und rechnet die Ergebnisse automatisch in weitere Normwertskalen um.
- Ergebnisdarstellung: Das Programm erstellt einen Report, der im Aufbau dem Ergebnisteil des Papierprotokollbogens entspricht. Zusätzlich enthält
dieser Report auch noch einen schriftlichen Kurzbericht mit einer quantitativen Interpretation des Gesamt-IQs und der primären Indexwerte. Der Report kann als PDF-Dokument exportiert, gespeichert und ausgedruckt werden. Dabei sind die Seiten des Reports einzeln an- und abwählbar. Die zentralen Ergebnisse können zudem zur Weiterverwendung (z. B. in der Gutachtenerstellung) in die Zwischenablage kopiert werden.
- Weitere Funktionen: Das Programm verfügt über ein ausführliches Nutzermanual, über einen Normwertrechner, mit Hilfe dessen sich Normwertskalen einfach ineinander umrechnen lassen sowie über eine integrierte Update-Funktion. Daten verschiedener Testpersonen können außerdem zusammengefasst und zur Weiterverwendung in Statistiksoftware oder Datenkalkulationsprogrammen exportiert werden.
Systemvoraussetzungen
Zum Betrieb der Auswertungssoftware wird folgende Systemkonfiguration empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 7, Windows 8 (Desktop), Windows 10 (Desktop), Windows Vista SP2, Windows Server 2008 R2 SP1 (64-Bit), Windows Server 2012 (64 Bit), Mac OS X 10.8 oder neuer
- Bildschirmauflösung: 1024*768 oder größer
- Arbeitsspeicher: 2048 MB oder mehr
- Grafikkarte mit 64 MB RAM oder mehr
- Ein Programm zum Anzeigen von PDF-Dokumenten
Updates