Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs-Diagnostikum
|
Das Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs-Diagnostikum für die 2. bis 6. Klasse - RZD 2-6 (Jacobs & Petermann, 2005) ist ein standardisierter Rechentest zur Diagnose einer Rechenstörung. Das Verfahren umfasst die Untertests Zahlen transkodieren - visuell (Zahlen lesen), Zahlen transkodieren - verbal (Zahlen schreiben), Abzählen vorwärts, Abzählen rückwärts, Positionen auf dem Zahlenstrahl, Mengenschätzen, Kontextbezogene Mengenschätzung, Größenvergleiche von Zahlen (visuell), Größenvergleiche von Zahlen (verbal), Kopfrechnen Addition, Kopfrechnen Subtraktion, Kopfrechnen Multiplikation, Kopfrechnen Division, Schriftliches Rechnen, Flexibles Anwenden, Regelverständnis, Zählrahmen und Textaufgaben.
Die Leistungen des Kindes werden sowohl in Hinblick auf die Lösung der Aufgaben (Powerkomponente) als auch in Form eines gewichteten Zeitwerts (Speedkomponente) erfasst. Das Auswertungsprogramm berechnet auf der Basis der Leistungen des Kindes automatisch die Normwerte der Untertests und ermittelt die Power- und Speedkomponente. Die Daten werden in Form von Balkendiagrammen visualisiert und als Ergebnisreport angezeigt. Dabei gibt das Programm Hinweise zur Interpretation der Werte.
Zusätzlich zu diesen Grundfunktionen stehen weiterführende Analysen zur Verfügung: Zum einen lassen sich bei Wiederholungsmessungen die Änderungen des Leistungsprofils eines Kindes leicht visualisieren und inferenzstatistisch absichern. Hiermit ist es möglich, Therapiefortschritte zu dokumentieren oder signifikante Unterschiede zwischen Speed- und Powerkomponente aufzudecken. Das Programm rechnet die Normwerte auf Wunsch automatisch in T-Werte um. Zusätzlich enthält es ein Modul zur Diagnose von Teilleistungsstörungen nach dem traditionellen Diskrepanz-, als auch nach dem Regressionsmodell. Auch hier werden die Ergebnisse grafisch dargestellt und oder als Report angezeigt, der gespeichert und ausgedruckt werden kann.
(Zum Vergrößern bitte anklicken)
Das RZD 2-6 und die Auswertungssoftware sind bei der Testzentrale erhältlich.
Für die Verwendung des RZD-Auswertungsprogramms wird folgende Systemkonfiguration empfohlen:
RZD 2-6 Auswertungsprogramm Update auf Version 1.0.6 Anleitung Laden Sie das Update durch Klick auf den Download-Button und speichern Sie es auf Ihrem Computer. Beenden Sie vor dem Starten des Updates zunächst das Auswertungsprogramm, falls dieses gerade läuft. Installieren Sie das Update in das gleiche Verzeichnis wie das Auswertungsprogramm. Das Update ist ab dem nächsten Programmstart aktiv. Neue Funktionen im Vergleich zu 1.0.5:
Neue Funktionen im Vergleich zu 1.0.4:
Neue Funktionen von Version 1.0.0 bis 1.0.4:
|