Entwicklungstest 6-6-R
(ET 6-6-R) F. Petermann & T. Macha, 2013 |
|
Der ET 6-6-R (Petermann & Macha, 2013) ist die Revision des bewährten entwicklungsdiagnostischen Inventars mit Altersnormen für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren. Das Instrument ermöglicht es über die große Altersspanne vom Säuglingsalter bis zur Schulreife den Entwicklungsstand eines Kindes zu bestimmen. Hierbei werden Aspekte wie normale Entwicklung, Entwicklungsdefizite und individuelle Stärken erfasst.
Ziel des Auswertungsprogramms ist es, die Durchführung, Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse des ET 6-6-R zu unterstützen. Zu diesem Zweck lassen sich im Programm die Daten auf Ebene der einzelnen Fragen oder als Summenwerte eingeben. Es wertet die Daten aus, visualisiert die Ergebnisse und bereitet sie in Form von Protokollen und Berichten auf. Ein Zusatzmodul hilft dabei, die Ergebnisse in weitere Normwertskalen zu transformieren und die Ergebnisse zu veranschaulichen.
Das Auswertungsprogramm für den Entwicklungstest 6-6-R sowie das Testverfahren selbst (ET 6-6-R, ArtNr.: 3676.01) werden von der Pearson Deutschland GmbH vertrieben. Beide Programme können direkt dort bestellt werden.
Bildergalerie
(Zum Vergrößern bitte anklicken)
Programmeigenschaften
Das Auswertungsprogramm verfügt über die folgenden Eigenschaften und Funktionen:
- Dateneingabe: Das Programm verfügt über eine übersichtliche Probandenverwaltung und komfortable Eingabe von Testergebnissen. Bereits bei der Eingabe werden Werte auf Plausibilität geprüft und Hintergrundinformationen zu den Untertests angezeigt. Auch lässt sich die Verhaltensbeobachtung protokollieren. Das Programm hilft bei der Auswahl der korrekten Testform und ermöglicht die Eingabe der Resultate auf Einzelitem- und auf Skalenebene.
- Datenhaltung: Die Daten werden in einem robusten Datenbanksystem auf SQL-Basis gesichert. Das Programm enthält Funktionen zum Sichern und Einspielen der Datenbank sowie zum Export einzelner Fälle.
- Auswertung: Die Anzahl der Auswertungen ist ungebrenzt. Das Programm ist auch zeitlich uneingeschränkt anwendbar. Das Programm ermittelt Normwerte, weist auf nicht erreichte Grenzsteine hin, stellt Profilverläufe bei Mehrfachtestungen dar und interpretiert die erreichten Werte unhaltlich.
- Ergebnisdarstellung: Das Programm erstellt einen Kurzreport mit einer quantitativen und qualitativen Interpretation der Testergebnisse. Der Report kann als PDF-Dokument exportiert werden. Die zentralen Ergebnisse können zudem zur Weiterverwendung (z.B. in der Gutachtenerstellung) in die Zwischenablage kopiert werden.
- Weitere Funktionen: Das Programm verfügt über eine ausführliche Hilfe, über einen Normwertrechner, mit Hilfe dessen sich Normwertskalen einfach ineinander umrechnen lassen, sowie eine integrierte Update-Funktion. Daten verschiedener Testpersonen können außerdem zusammengefasst und zur Weiterverwendung in Statistiksoftware oder Datenkalkulationsprogrammen exportiert werden. Die Normtabellen können dynamisch visualisiert werden, z. B. um Änderungen in den Rohwerten zu veranschaulichen.
Systemvoraussetzungen
Zum Betrieb der Auswertungssoftware wird folgende Systemkonfiguration empfohlen:
- Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 (Desktop-Modus) sowie Mac OS X
- Bildschirmauflösung: 1024*768 oder größer
- Prozessor: Pentium IV oder neuerer Prozessor
- Arbeitsspeicher: 512 MB oder mehr
- Grafikkarte mit 64 MB RAM oder mehr
- Installierte Java-Laufzeitumgebung (Version 6.0 oder höher)
- Ggf. ein Programm zum Anzeigen von PDF-Dokumenten
Updates